Accessibility Tree: Wie ein Screenreader liest

Vom .

Die digitale Barrierefreiheit gewinnt in unserer zunehmend vernetzten Welt immer mehr an Bedeutung. Eine Schlüsselkomponente, die dabei oft im Hintergrund bleibt, aber essenziell für das Verständnis ist, wie Menschen mit Behinderungen das Internet nutzen, ist der Accessibility Tree. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Accessibility Tree beschäftigen und erklären, wie ein Screenreader diese Struktur nutzt, um Webseiten für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich zu machen.

Einführung in den Accessibility Tree

Was ist der Accessibility Tree?

Der Accessibility Tree ist eine Abstraktion des Document Object Model (DOM) einer Webseite. Während das DOM die gesamte Struktur und den Inhalt einer Webseite enthält, ist der Accessibility Tree eine gefilterte Version davon, die nur jene Elemente und Informationen enthält, die für assistive Technologien wie Screenreader relevant sind. Er ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, auf Informationen zuzugreifen, die für die Nutzung der Webseite unerlässlich sind. 

Warum ist er für die Barrierefreiheit von Bedeutung?

Ohne den Accessibility Tree könnten Screenreader nicht effizient arbeiten. Der Accessibility Tree stellt sicher, dass alle relevanten Informationen in einer strukturieren Form verfügbar sind, die von assistiven Technologien gelesen und interpretiert werden kann. Dadurch wird gewährleistet, dass Nutzer mit Sehbehinderungen auf dieselben Informationen zugreifen können wie Nutzer ohne Behinderungen. 

Die Rolle des Accessibility Trees im Zusammenspiel mit Screenreadern

Screenreader nutzen den Accessibility Tree, um den Nutzern eine semantische Darstellung der Webseite zu liefern. Anstatt die visuelle Darstellung der Seite zu interpretieren, wie es sehende Nutzer tun, verlassen sich Screenreader auf den Accessibility Tree, um die Inhalte zu verstehen und vorzulesen.

Wie der Accessibility Tree funktioniert

Aufbau und Struktur des Accessibility Trees

Der Accessibility Tree ist in seiner Struktur dem DOM ähnlich, jedoch enthält er nur die Elemente, die für die Barrierefreiheit wichtig sind. Dies umfasst Informationen über die Rolle eines Elements (z. B. ob es sich um eine Schaltfläche, einen Link oder ein Formularfeld handelt), seine Eigenschaften (wie Label oder Status) und seine Beziehungen zu anderen Elementen. 

Unterschied zwischen DOM und Accessibility Tree

Während das DOM jedes einzelne Element und Attribut auf einer Webseite abbildet, filtert der Accessibility Tree unwichtige Elemente heraus, wie z. B. dekorative Bilder oder Layout-Elemente, die keinen Mehrwert für die Navigation bieten. Nur semantisch relevante Inhalte werden in den Accessibility Tree übernommen. 

Wie der Accessibility Tree von Browsern erzeugt wird

Browser erzeugen den Accessibility Tree automatisch, basierend auf dem DOM. Dabei berücksichtigen sie HTML-Tags, CSS-Eigenschaften und JavaScript-Interaktionen. Wenn ein Entwickler z. B. eine Schaltfläche mit einem `button`-Tag erstellt, wird dieses Element automatisch als interaktives Element im Accessibility Tree markiert. Bei komplexeren Interfaces können ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) hinzugefügt werden, um dem Accessibility Tree weitere semantische Informationen zu liefern.

Der Accessibility Tree und Screenreader

Wie ein Screenreader den Accessibility Tree nutzt

Ein Screenreader verwendet den Accessibility Tree, um die Struktur und den Inhalt einer Webseite in gesprochener Form darzustellen. Wenn ein Nutzer durch die Seite navigiert, liest der Screenreader die Inhalte vor, indem er die Informationen aus dem Accessibility Tree interpretiert. Das umfasst sowohl sichtbare Inhalte als auch versteckte, aber für den Screenreader zugängliche, Informationen. 

Unterschiede in der Interpretation durch verschiedene Screenreader

Es gibt verschiedene Screenreader auf dem Markt, und nicht alle interpretieren den Accessibility Tree auf dieselbe Weise. Während gängige Screenreader wie JAWS, NVDA und VoiceOver alle den Accessibility Tree nutzen, können sie sich in der Art und Weise unterscheiden, wie sie bestimmte Elemente interpretieren und präsentieren. Diese Unterschiede können sich auf die Benutzererfahrung auswirken, weshalb es wichtig ist, Webseiten mit mehreren Screenreadern zu testen. 

Beispiele für typische Elemente und ihre Darstellung im Screenreader 

  • Links und Buttons: Diese Elemente werden in der Regel als „Link“ oder „Schaltfläche“ angekündigt, gefolgt vom Labeltext, der im Accessibility Tree gespeichert ist. 
  • Formulare: Jedes Eingabefeld wird zusammen mit seinem zugehörigen Label vorgelesen, sodass der Nutzer genau weiß, welche Informationen erwartet werden. 
  • Bilder: Wenn Bilder mit Alternativtext (alt-Attribut) versehen sind, liest der Screenreader diesen vor; ohne Alt-Text wird das Bild oft ignoriert.

Best Practices für eine gute Struktur des Accessibility Trees

Wichtige HTML-Tags und ihre Rolle im Accessibility Tree HTML-Tags spielen eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung eines korrekten und vollständigen Accessibility Trees. Tags wie <header>, <nav>, <main>, <article> und <footer> helfen dabei, die Seite in logische Abschnitte zu unterteilen, die von Screenreadern leicht navigiert werden können. Auch die Verwendung von <button> statt <div> oder <span> für Schaltflächen ist entscheidend, da nur so die richtige semantische Bedeutung vermittelt wird.

Die Bedeutung von ARIA-Attributen für den Accessibility Tree
ARIA-Attribute (wie `aria-label`, `aria-hidden`, `aria-expanded`) erweitern die semantische Information und verbessern die Interaktion zwischen dem Screenreader und der Webseite. Zum Beispiel kann `aria-label` verwendet werden, um einem Element einen lesbaren Namen zu geben, wenn das standardmäßige Label nicht ausreicht oder fehlt. 

Fehler, die vermieden werden sollten
Ein häufiger Fehler ist die übermäßige Verwendung von ARIA-Attributen oder deren falsche Anwendung. Dies kann zu Verwirrung führen und den Accessibility Tree unnötig komplex machen. Ein weiterer Fehler ist das Fehlen von Alternativtexten bei Bildern (zum Artikel: Alt-Texte – Bilder für alle) oder die Verwendung von generischen Links wie „Hier klicken“, die keine sinnvolle Information bieten.

Testen und Optimieren des Accessibility Trees

Tools zur Überprüfung und Analyse des Accessibility Trees

Es gibt verschiedene Tools, um den Accessibility Tree zu überprüfen, wie z.B. der Accessibility Inspector in den Entwicklertools von Firefox oder Chrome. Diese Tools ermöglichen es, den Accessibility Tree einer Webseite zu visualisieren und potenzielle Probleme zu identifizieren. 

Häufige Probleme und wie man sie beheben kann

  • Unzureichende Labels: Wenn Labels für Formularelemente fehlen oder unzureichend sind, kann der Accessibility Tree nicht die notwendigen Informationen bereitstellen. Dies lässt sich durch sorgfältiges Labeling und das Hinzufügen von ARIA-Attributen beheben. 
  • Versteckte Inhalte: Elemente, die für den Screenreader sichtbar, aber für den Nutzer unsichtbar sind, sollten mit `aria-hidden="true"` gekennzeichnet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. 

Praktische Tipps zur Optimierung der Nutzererfahrung

Ein gut strukturierter Accessibility Tree entsteht durch sauberes HTML und den gezielten Einsatz von ARIA-Attributen. Entwicklern wird empfohlen, regelmäßig mit Screenreadern zu testen, um sicherzustellen, dass alle Elemente korrekt interpretiert und präsentiert werden.

Fazit

Der Accessibility Tree ist das Rückgrat jeder barrierefreien Webseite. Er stellt sicher, dass alle relevanten Informationen für assistive Technologien zugänglich sind und korrekt dargestellt werden. Durch ein tiefes Verständnis des Accessibility Trees und seiner Funktionsweise können Entwickler sicherstellen, dass ihre Webseiten für alle Nutzer gleichermaßen zugänglich sind. Die frühzeitige Berücksichtigung der Barrierefreiheit im Entwicklungsprozess spart langfristig Zeit und Ressourcen und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Fragen und Antworten

Der DOM enthält die vollständige Struktur und alle Inhalte einer Webseite, während der Accessibility Tree eine gefilterte Version ist, die nur relevante Informationen für assistive Technologien enthält.

ARIA-Attribute erweitern die semantische Information von Elementen im Accessibility Tree, um sicherzustellen, dass Screenreader diese korrekt interpretieren und präsentieren können.

Verwenden Sie Tools wie den Accessibility Inspector in den Entwicklertools von Firefox oder Chrome, um den Accessibility Tree zu analysieren und sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt dargestellt werden.

Vermeiden Sie es, unnötige ARIA-Attribute zu verwenden oder Alternativtexte für Bilder zu vergessen. Diese Fehler können die Zugänglichkeit erheblich beeinträchtigen.

Verschiedene Screenreader interpretieren den Accessibility Tree auf unterschiedliche Weise, was zu unterschiedlichen Benutzererfahrungen führen kann. Es ist wichtig, Webseiten mit verschiedenen Screenreadern zu testen, um eine konsistente Barrierefreiheit zu gewährleisten.